Der Walderlebnispfad „Bad Grönenbach“ hält interessante und spannende Stationen zum Thema Ökosystem Wald für die Besucherinnen und Besucher bereit. Entlang von Forststraßen oder auch auf schmaleren Wegen durch den Bestand erleben Sie die Natur mit all Ihren Sinnen und können viele kleine Geheimnisse entdecken. Den Weg weist Ihnen der kleine Dachs „Meister Grimmbart“. Mehr
Im Jahr 2013 wurde der neue Walderlebnispfad Mindelheim eröffnet. Entlang des Weges lernen Sie mit der ganzen Familie die Funktionen des Waldes und die Hintergründe kennen. Die Spielstationen und kleinere Rätsel laden zum Mitmachen und Nachdenken ein. Mehr
Entdecken Sie die Besonderheiten des historischen Bannwaldes entlang des liebevoll gestalteten Rundwegs: Der ehemalige Klosterwald wurde früher beweidet, und das Weidevieh später "verbannt". An vielen Stellen zeugen Gruben vom Lehm- und Steinabbau für den Bau der Basilika. Durch die Säkularisation kam dieser Wald 1802 ins Eigentum des Freistaates Bayern.
Mehr
Der Kneipp-Waldweg verbindet auf besondere Weise Informationen über Wald, Pflanzen und Tiere mit den fünf Elementen des Kneipp‘schen Heilverfahrens. Mit seinen zahlreichen Stationen spricht er alle Sinne an. Ausgangspunkt für den Kneipp-Waldweg ist der Parkplatz des Trimm-Dich-Pfades an der Schöneschacher Straße. Mehr
Fühlen, wie rau Baumrinde sein kann, spüren, wie weich der Waldboden ist - das alles und noch viel mehr bieten unsere Waldführungen. Neben kompetentem Wissen zu vielen Themen rund um Wald, Holz und Jagd können unsere Besucher auch eigene Naturerfahrungen machen. Mehr
Die Wälder im Landkreis Unterallgäu und im Gebiet der Stadt Memmingen erbringen eine oder auch mehrere Waldfunktionen. Sie tragen zum Schutz von Wasser und Boden bei, bieten einen vielfältigen Lebensraum für Tiere sowie eine Erholungsgebiet für den Menschen. Mehr
Wer neuen Wald (oder Energiewald) begründen möchte, benötigt nach Art. 16 des Bayer. Waldgesetzes hierfür eine behördliche Erlaubnis. Die Richtlinien hierfür hat das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2015 aktualisiert.