Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mindelheim ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Sie sind mittendrin im Lockdown: Lehrkräfte, Studierende und Eltern. Der Lockdown bedeutet Distanzunterricht an der Landwirtschaftsschule Mindelheim, Abteilungen Hauswirtschaft und Landwirtschaft - sei es von Zuhause oder vom Büro aus. Die Lehrkräfte geben einen Einblick hinter die Kulissen. Mehr
Sabine Herz, die zuständige Bildungsberaterin am AELF Kempten, begrüßte im November 2020 viele neu berufene Ausschussmitglieder in der konstituierenden Sitzung des Prüfungsausschusses Hauswirtschaft für das Unterallgäu. Mehr
Im Prüfungsjahrgang 2020 haben 17 Absolventinnen der Landwirtschaftsschule Memmingen den Berufsabschluss als "Hauswirtschafterin" abgelegt. Die Motive für diese Zweitausbildung waren unterschiedlich: Zeit im Haushalt sparen, selbstsicherer bei der Haushaltsführung werden, das eigene Hobby professionalisieren oder die Basis für eine neue berufliche Karriere legen. Mehr
'Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung' – das ist der Titel, mit dem sich die Absolventinnen der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, jetzt schmücken dürfen. Nach fast zwei Jahren Fortbildung in Teilzeitform nahmen 19 Damen im Mai 2020 ihre Zeugnisse in Empfang. Mehr
Seit Frühjahr 2020 lernen die Studierenden der Abteilung Hauswirtschaft im Homeoffice. Als Attraktion dachte sich Elke Hafner, die in Mindelheim Küchenpraxis unterrichtet, einen Wettbewerb aus mit dem Thema: Wer legt die schönste Wurst- oder Käseplatte? Mehr
Wer nähen kann, ist im Vorteil - aktuell zum Beispiel in puncto Corona-Masken. Stefanie Geiger, Studierende der Landwirtschaftsschule Memmingen, zeigt in einer Schritt-für-Schritt- Anleitung, wie ein Modell entsteht. Mehr
Leider kann der jährlicher Infotag für künftige Dorfhelferinnen und Dorfhelfer nicht vor Ort stattfinden. Trotzdem möchte die Dr.-Eisenmann-Landwirtschaftsschule Pfaffenhofen, Abteilung Hauswirtschaft, attraktiv und abwechslungsreich Einblicke in die Fortbildung und die anschließende Berufstätigkeit bieten. Sie lädt daher zum Online-Infotag am 6. Februar 2021 ein.
© Matthias Merz/KoHW
Seit 1. August 2020 ist die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter und zur Hauswirtschafterin wirksam. Sie löst die bisherige Verordnung mit der gleichlautenden Berufsbezeichnung aus dem Jahr 1999 ab. Alle neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse werden ab 1. August nach den Vorgaben der neuen Ausbildungsverordnung durchgeführt, bestehende nach "alter" Verordnung weitergeführt.
Unter bestimmten Bedingungen ist auch ein Wechsel in ein Ausbildungsverhältnis nach der neuen Verordnung möglich.
Das Fachzentrum für Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung in Schwandorf bietet für Mutterkuhhalter, Fleischrinderzüchter und Betriebe mit extensiver Rindermast im Frühjahr und Herbst jeweils ein dreitägiges Seminar an. Das BiLa-Modul ist online buchbar.
Ob Tierschutz, Düngung, Natur- und Artenschutz - die Sichtweise von Erzeugern und Verbrauchern zu landwirtschaftlichen Themen klafft oft weit auseinander. Die Landwirtschaftsschule Mindelheim startete deshalb ein Projekt in Form einer gemeinsamen Diskussionsrunde mit Studierenden der Abteilung Hauswirtschaft. Mehr
Mit Begeisterung probierten die Studierenden der Landwirtschaftsschule Memmingen bei ihrem Schulprojekt 2019 das Potenzial neuer Medien aus. Unter dem Motto "Selber drehen, mehr verstehen" produzierten sie Kurzvideos über hauswirtschaftliche Arbeitsabläufe. Klicken Sie rein! Mehr
Die Landwirtschaftsschule in Mindelheim bereitet auf die Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung sowie ein Jahr Berufspraxis. Jeweils im Wintersemester beginnt ein neuer Ausbildungsturnus. Mehr
© Fotodesign Katzer
Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt. Mehr
Landwirtschaftliche Betriebe richten sich zunehmend auf zusätzliche Geschäftsfelder, neue Produkte, Dienstleistungen und Märkte aus. Wir unterstützen und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von Standbeinen. Mehr